Das zeigen wir nun auch mit einem neuen kleinen Marken-Clip. Wie findet Ihr ihn?
Terraristik
Reptilienbeleuchtung – Ein Leitfaden für die Beleuchtung von Reptilien
In diesem Beitrag möchten wir über die verschiedenen Arten von Reptilienbeleuchtung sprechen und darüber, wie sie dazu beitragen können, dass dein Reptil gesund bleibt. Heutzutage gibt es Hunderte von Beleuchtungsprodukten für Reptilien, allerdings dienen sie unterschiedlichen Zwecken. Unser Leitfaden für Reptilienbeleuchtung hilft dir bei der Auswahl des richtigen Produkts für die Tierart, die du halten […]
Zubehör für Terrarien: Ein Ratgeber für Anfänger in der Reptilienhaltung
In diesem Artikel beleuchten wir das Zubehör für Terrarien, das Du als neuer Reptilienhalter sehr wahrscheinlich benötigen wirst. Obwohl wir dabei die notwendige Zubehör-Ausrüstung für Terrarien ganz allgemein behandeln, enthält der Artikel auch grundlegende Informationen zur Pflege einer Vielzahl von Reptilien. Denn dadurch, dass wir über einige der wichtigsten Zubehörteile sprechen, die für Schlangen, Echsen […]
Reptilienpflege: Fünf Richtlinien für die Haltung von Reptilien
Es gibt eine Menge Dinge die Du wissen solltest, bevor Du dir ein Reptil anschaffst und es in ein Terrarium setzt. Um dir dabei etwas zu helfen, haben wir für dich ein paar Grundbegriffe der Reptilienpflege und -haltung zusammengefasst. Beachte diese Dinge und dein neuer Zögling wird es dir danken. Was muss man tun, um ein Reptil […]
Ei, Ei, Ei — Lege-Alarm bei Schildkröte, Gecko & Co.
Dank den Hühnern weiß jeder, wie ein Vogelei aussieht. Doch nicht nur die Hühner nutzen Eier zur Produktion ihres Nachwuchses. Vielmehr ist das „Eierlegen“ sogar die meistverbreitete Fortpflanzungsmethode im Tierreich. So vermehren sich nicht nur Insekten bzw. Arthropoden, Schnecken & Muscheln oder sonstige niedere Tiere über Eier, auch viele Wirbeltiere wie beispielsweise Fische — und […]
Bau eines Paludariums, Teil 5: Ein Dschungel entsteht
Nach der Installation der Technik ist unser Paludarium nun endlich bereit, um ihm Leben einzuhauchen und den Dschungel entstehen zu lassen! Dabei fangen wir als erstes mit dem Bodenaufbau an. Schließlich ist der Boden entscheidend für die „Bodenpolizei“ und natürlich auch die Pflanzen. Folgende Voraussetzung hatten wir für den Bodenteil geschaffen: Damit kein Aquariumswasser in […]
Bau eines Paludariums, Teil 4: Die Technik für den Regenwald
Zuletzt hatten wir die Rückwand unseres Paludarium gestaltet und dabei auch direkt die nötigen Nischen eingearbeitet, in die wir unsere Terrarien-Pflanzen für das gewünschte Regenwald-Feeling einsetzen wollen. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die Bepflanzung anzulegen. Doch vorher galt es, die Technik zu installieren! Denn zunächst müssen wir herausfinden bzw. definieren, wo wir die […]
Bau eines Paludariums, Teil 3: Technik und Inneneinrichtung
Ankunft der Technik Praktisch gleichzeitig mit dem Glaskörper traf die Technik für unser Regenwald-Terrarium ein. Diese hatten wir beim ZooMonster.com-Shop bestellt. Dazu hatten wir uns im Vorfeld mit dem Fachberater des ZooMonster-Teams ausführlich beprochen und mit seinem Rat die optimale Technik-Ausstattung für unser Paludarium zusammengestellt. Dieser Artikel ist Teil einer Serie. Hier findest Du eine […]
Bau eines Paludariums, Teil 2: Der Unterbau
Nachdem wir unser neues Aqua-Terrarium genau geplant und den Glaskörper entsprechend in Auftrag gegeben hatten, hieß es zunächst einmal warten. Aber natürlich saßen wir währenddessen nicht etwa nur tatenlos rum! Stattdessen gingen wir das „Projekt Unterschrank“ an: Denn zwischenzeitlich hatten wir auch einen für unsere Bedürfnisse optimalen Schwerlast-Unterschrank geplant. Der sollte nicht nur ausreichend Stauraum […]
Der Regenwald im Wohnzimmer: Bau eines Paludariums
Die Idee Am Anfang steht ein Traum… Als Freund und Liebhaber exotischer Tiere kann man sich für seine Lieblingstiere natürlich ein Terrarium zulegen. Oder auch ein Aquarium. Oder beides. Doch viele der interessantesten Terrarientiere stammen aus der immerfeuchten Zone der tropischen Tieflandregenwälder und leben dort auf dem Land, jedoch gleichzeitig in direktem Kontakt mit Wasserflächen. […]