Biodiversität: Wie ein ausgestorbener Fisch (auch dank Aquarianern) weiterlebt

Biodiversität, diesen Begriff hat wohl jeder schon mal in seiner Schullaufbahn gehört. Für viele ist dies schon (zu) lange her. Also, was bedeutet Biodiversität genau? Biodiversität wird als synonym zu Artenvielfalt benutzt. In Wirklichkeit ist aber Artenvielfalt nur ein Teilaspekt der biologischen Vielfalt, die man insgesamt dann als Biodiversität bezeichnet. Der Begriff setzt sich zusammen […]

Chytridpilz (BD): Pilzbefall im Axolotl-Aquarium

In unserem Artikel über die „faszinierenden Wasserdrachen“ Axolotl tauchte er bereits kurz auf, der gefürchtete Chytridpilz, kurz „BD“ genannt. Die meisten Axolotl-Interessierten haben sicherlich schon einmal von dieser gefürchteten Krankheit gehört — wenn sie sie nicht sogar schon im Aquarium gehabt haben. Doch was hat es eigentlich auf sich mit dem mysteriösen Amphibien-Killer Pilz? Woher […]

Tridacnidae: Ein Mythos im Meer

Viele Mythen und Geschichten ranken sich um die Riesenmuscheln der Gattung Tridacnidae. „Mördermuschel“ und „Killermuschel“ werden sie oft genannt — völlig zu Unrecht! Dabei zeigt die Mythenbildung vor allem eines: Schon seit jeher geht eine große Faszination von diesen Tieren aus. Dass die Tridacna auch in Meerwasseraquarien gehalten werden kann, ist dagegen noch weitgehend unbekannt. Dabei […]

Ganz schön clever: Ein Palettendoktor zieht um & wird sozialisiert

Der Einzug in ein neues Aquarium ist ein Abenteuer für beide beteiligte Seiten — Fisch und Betrachter. Und wenn es gar der Zuzug eines bislang dominanten Palettendoktor zu einer wehrhaften Fischgesellschaft ist, wird es besonders spannend. Dieser Artikel ist Teil einer Artikelreihe rund um „Erlebnisse mit Meerwasser-Aquarien“. Unser Autor Andreas Berns — Aquarienberater mit langjähriger […]

Axolotl: Faszinierende Wasserdrachen

Was sind Axolotl? Axolotl werden oft liebevoll als „Wasserdrachen“ bezeichnet und gehören zu den sogenannten Querzahnmolchen. Durch eine spezielle genetische Besonderheit verbleiben diese faszinierenden Tiere lebenslang im Larvenstadium. Sie sind streng wassergebunden und werden ausschließlich in Aquarien ohne Landanteil gehalten. Mit einer Größe von bis zu 30 cm werden sie zudem relativ groß. Auch interessant: […]

Bau eines Paludariums, Teil 5: Ein Dschungel entsteht

Nach der Installation der Technik ist unser Paludarium nun endlich bereit, um ihm Leben einzuhauchen und den Dschungel entstehen zu lassen! Dabei fangen wir als erstes mit dem Bodenaufbau an. Schließlich ist der Boden entscheidend für die „Bodenpolizei“ und natürlich auch die Pflanzen. Folgende Voraussetzung hatten wir für den Bodenteil geschaffen: Damit kein Aquariumswasser in […]

Bau eines Paludariums, Teil 4: Die Technik für den Regenwald

Zuletzt hatten wir die Rückwand unseres Paludarium gestaltet und dabei auch direkt die nötigen Nischen eingearbeitet, in die wir unsere Terrarien-Pflanzen für das gewünschte Regenwald-Feeling einsetzen wollen. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die Bepflanzung anzulegen. Doch vorher galt es, die Technik zu installieren! Denn zunächst müssen wir herausfinden bzw. definieren, wo wir die […]

Bau eines Paludariums, Teil 3: Technik und Inneneinrichtung

Ankunft der Technik Praktisch gleichzeitig mit dem Glaskörper traf die Technik für unser Regenwald-Terrarium ein. Diese hatten wir beim ZooMonster.com-Shop bestellt. Dazu hatten wir uns im Vorfeld mit dem Fachberater des ZooMonster-Teams ausführlich beprochen und mit seinem Rat die optimale Technik-Ausstattung für unser Paludarium zusammengestellt. Dieser Artikel ist Teil einer Serie. Hier findest Du eine […]

Bau eines Paludariums, Teil 2: Der Unterbau

Nachdem wir unser neues Aqua-Terrarium genau geplant und den Glaskörper entsprechend in Auftrag gegeben hatten, hieß es zunächst einmal warten. Aber natürlich saßen wir währenddessen nicht etwa nur tatenlos rum! Stattdessen gingen wir das „Projekt Unterschrank“ an: Denn zwischenzeitlich hatten wir auch einen für unsere Bedürfnisse optimalen Schwerlast-Unterschrank geplant. Der sollte nicht nur ausreichend Stauraum […]

Der Regenwald im Wohnzimmer: Bau eines Paludariums

Die Idee Am Anfang steht ein Traum… Als Freund und Liebhaber exotischer Tiere kann man sich für seine Lieblingstiere natürlich ein Terrarium zulegen. Oder auch ein Aquarium. Oder beides. Doch viele der interessantesten Terrarientiere stammen aus der immerfeuchten Zone der tropischen Tieflandregenwälder und leben dort auf dem Land, jedoch gleichzeitig in direktem Kontakt mit Wasserflächen. […]

Nach oben scrollen